Atmel AVR2070 Manual do Utilizador Página 15

  • Descarregar
  • Adicionar aos meus manuais
  • Imprimir
  • Página
    / 59
  • Índice
  • MARCADORES
  • Avaliado. / 5. Com base em avaliações de clientes
Vista de página 14
2 Gegenüberstellung verfügbarer Kommunikationslösungen
hardware geschieht über Hardware- und Plattformtreiber, die eine relativ gute Möglichkeit
für die Portierung auf diverse Hardware-Systeme zu bieten scheint. [8, 13]
Nachteilig wirkt sich bei ContikiOS jedoch das komplexe Build-System
9
aus, das auf die
Verwendung des Programmes make in Verbindung mit dem Compiler GCC
10
zugeschnit-
ten ist und neben den Eigenheiten der eigentlichen Programmierung von ContikiOS-
Anwendungen weitere Einarbeitungszeit erfordert.
2.6 TinyOS
TinyOS ist ähnlich wie ContikiOS ein größtenteils unter BSD-Lizens veröffentlichtes
Betriebssystem, das vornehmlich für den Einsatz in drahtlosen Sensornetzen konzipiert
wurde und einen kompletten IPv6-, beziehungsweise 6LoWPAN-Stack, beinhaltet. Ur-
sprünglich wurde TinyOS von einem Team um Dr. David Culler an der University of
California (Berkeley, USA) entwickelt, das nach Fertigstellung der ersten Version im
Jahr 2000 die Entwicklung jedoch nicht mehr weiter voran trieb. Die Weiterentwicklung
geschah danach zunächst vor allem durch die Opensource Gemeinschaft, deren Ergebnisse
wiederum in neue Projekte an verschiedenen Forschungseinrichtungen einflossen. Daher ist
TinyOS in der Forschungsgemeinde weit verbreitet und bietet im Gegensatz zu ContikiOS
eine hervorragende Dokumentation. [14, 15]
Durch die Nutzung von Hardware-Abstraktionen bietet TinyOS grundsätzlich Möglich-
keiten zur Portierung auf diverse Hardware-Plattformen. Allerdings hat TinyOS den
großen Nachteil, dass die Entwickler für den speziellen Einsatzzweck in Sensorknoten ein
eigenes Programmierkonzept und zu dessen Unterstützung einen neuen, von der Program-
miersprache C a/jointfilesconvert/442035/bgeleiteten, Dialekt namens nesC geschaffen haben, wodurch für die
Erstellung von Anwendungen wiederum spezielle Compiler und Hilfsprogramme benötigt
werden [
15
]. Daher wäre für die Nutzung von TinyOS neben Erlernung von nesC eine
Einarbeitung in diese, durch das TinyOS-Paket bereitgestellten, Programmierwerkzeuge
notwendig.
2.7 FreeRTOS
FreeRTOS
11
ist ein Betriebssystem für eingebettete Systeme, das unter einer modifizierten
GPL
12
-Lizensierung angeboten wird und sich durch die Modifikation der Lizens auch
für den Einsatz in kommerziellen Projekten eignet. Die Kommunikationsfunktionalitäten
lassen sich bei der Nutzung von FreeRTOS durch die Einbindung verschiedener TCP/IP-
Stacks implementieren, zu denen auch der zuvor schon vorgestellte
µ
IP-Stack zählt. Im
9
Umgebung für die Softwareerstellung
10
GNU Compiler Collection
11
Free Real Time Operation System
12
GNU General Public License
10
Vista de página 14
1 2 ... 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 ... 58 59

Comentários a estes Manuais

Sem comentários