Atmel AVR2070 Manual do Utilizador Página 28

  • Descarregar
  • Adicionar aos meus manuais
  • Imprimir
  • Página
    / 59
  • Índice
  • MARCADORES
  • Avaliado. / 5. Com base em avaliações de clientes
Vista de página 27
4 Grundlagen zu ContikiOS
beziehungsweise Hardware-Abstraktionen, und der eigentlichen Logik des Betriebssystems
besteht. Dies wird auch durch die in diesem Kapitel vorgestellte Verzeichnisstruktur
deutlich. [22, 23]
4.3.1 Das Anwendungsverzeichnis (apps)
Das Anwendungsverzeichnis apps beinhaltet mit Contiki ausgelieferte, hardwareunab-
hängige, Anwendungen. Werden eigene Anwendungen entwickelt, die später in weiteren
Projekten genutzt werden sollen, empfiehlt es sich, diese ebenfalls im Anwendungsver-
zeichnis abzulegen, da das Build-System von Contiki die Einbindungen von in diesem
Verezichnis liegenden Anwendungen stark vereinfacht.
4.3.2 Das Systemverzeichis (core)
Innerhalb des core-Verzeichnisses liegt die eigentliche Logik des Contiki-Betriebssystems.
Das core-Verzeichnis ist in mehrere Unterverzeichnisse gegliedert, die verschiedene Funk-
tionsgruppen enthalten.
core/cfs
Beinhaltet Funktionen des Contiki-Dateisystems Coffee
1
, das für die Imple-
mentierung eigener Anwendungen genutzt werden kann.
core/ctk
Hier liegen Funktionen des Contiki Tool Kits, das für einige Architekturen
die Erstellung grafischer Benutzeroberflächen ermöglicht.
core/dev
Enthält Systemdateien zur Ansteuerung verschiedener Peripherie-Funktionen.
core/lib
Beinhaltet verschiedene Systemroutinen, zum Beispiel für die Generierung der
CRC
2
-Prüfsumme, für die Verwaltung von Ringpuffern oder die Codierung/Decodierung
mit Hilfe des Manchester-Codes.
core/loader Dient der Speicherung der Funktionen des Contiki ELF
3
-Loaders, die ein
Nachladen von ELF-Objekten im laufenden Betrieb ermöglichen.
1
Contiki Flash File System
2
Cycling Redundancy Check
3
Executable Linkable Format
23
Vista de página 27
1 2 ... 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 ... 58 59

Comentários a estes Manuais

Sem comentários