Atmel AVR2070 Manual do Utilizador Página 21

  • Descarregar
  • Adicionar aos meus manuais
  • Imprimir
  • Página
    / 59
  • Índice
  • MARCADORES
  • Avaliado. / 5. Com base em avaliações de clientes
Vista de página 20
3 Genutzte Hardware innerhalb des Praxisprojektes
3.3.1.2 Zugriff auf den Frame-Buffer
Der Frame-Buffer dient als Puffer zur Abspeicherung der Daten, die über die Funk-
schnittstelle übertragen werden sollen, beziehungsweise bei eingehenden Paketen über die
Funkschnittstelle aufgenommen werden. Da die maximale Größe der Nutzdaten eines nach
IEEE 802.15.4 standardisierten Frames 127 Byte beträgt, erlaubt die Größe des Puffers
von 128 Byte hierbei die direkte Speicherung eines kompletten Frames. Im Gegensatz
zu der direkten Nutzung der Transceiver-Register, erlaubt der Frame-Buffer unabhängig
von der genutzten Taktgeschwindigkeit des Controllers die Ausführung von Lese- und
Schreiboperationen innerhalb eines Taktzyklus.
Der Frame-Buffer liegt oberhalb der Kontroll-Register des Transceivers innerhalb des
Adressraums des Controllers und kann über symbolische Adressen angesprochen werden.
Hierzu dienen die symbolischen Namen TRXFBST und TRXFBEND, über die das erste und
das letzte Byte des im Frame-Buffer a/jointfilesconvert/442035/bgelegten Datenrahmens adressiert werden. Der
fortlaufende Zugriff auf einzelne Bytes innerhalb des Frames erfolgt über die Nutzung
von “TRXFBST + byte index”, beziehnungsweise “TRXFBEND - byte index. Die Länge von
empfangenen Frames wird jedoch nicht innerhalb des Frame-Buffers a/jointfilesconvert/442035/bgelegt, sondern
über das Register TST_FRAME_LENGTH a/jointfilesconvert/442035/bgefragt. Sollen Daten gesendet werden, wird
die Länge des zu versendenden Frames allerdings nicht über dieses Register übergeben, da
beim Versand von Daten die Größe des Frames über das erste Byte des Frames übergeben
wird. Anzumerken ist, dass es wegen der unterschiedlichen Nutzung des Frame-Buffers
beim Empfang und Versand von Daten nicht möglich ist, einen empfangenen Frame sofort
wieder aus dem Puffer zu versenden, ohne ihn vorher zu modifizieren.
3.3.1.3 Das Transceiver Pin Register
Das Transceiver Pin Register TRXPR enthält zwei Konfigurationsbits, über die verschiedene
Funktionen der Transceiver-Einheit angesprochen werden. Hierbei wurde der Zugriff auf
die Funktionalitäten dem der Lösung der Datenübertragung durch einzelne Controller- und
Transceiver-Einheiten, wie zum Beispiel dem AT86RF231 Transceiver-Chip, angepasst.
Da das Register innerhalb der Clock Domain des Controllers liegt, ist der Zugriff hierauf
auch möglich, wenn sich die Transceiver-Einheit im Sleep-Zustand befindet.
Das Konfigurationsbit TRXRST dient dazu, die Transceiver-Einheit resetten und wird
automatisch nach dem Setzen automatisch wieder gelöscht.
Transceiver-Status Funktion SLPTR Bit Beschreibung
PLL_ON TX start 0 -> 1 Startet die Übertragung eines Frames
TX_ARET_ON TX start 0 -> 1 Startet eine TX_ARET-Übertragung
TRX_OFF Sleep 0 -> 1 Versetzt die Transceiver-Einheit in den Schlafmodus
SLEEP Wakeup 1 -> 0 Versetzt die Transceiver-Einheit in den Status TRX_OFF
Tab. 3.1: Nutzung des SLPTR-Konfigurationsbits
16
Vista de página 20
1 2 ... 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 ... 58 59

Comentários a estes Manuais

Sem comentários